datenschutz

den schutz ihrer personenbezogenen daten nehmen wir bei der kd-gruppe sehr ernst, unter personenbezogenen daten versteht man alle daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können.

wir behandeln ihre daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen datenschutzvorschriften. bei der nutzung dieser website, werden verschiedene personenbezogene daten erhoben.

die nachfolgenden datenschutzhinweise geben ihnen einen überblick, zu welchen zwecken wir ihre daten erfassen und wie wir den schutz ihrer daten sicherstellen bzw. gewährleisten.

kontaktdaten der verantwortlichen stelle
verantwortlich für die datenverarbeitung der kd-gruppe und aller,
der firmengruppe angeschlossener unternehmen ist die:

kd-holding gmbh
gewerbepark niedermatten
79238 ehrenkirchen

tel. 07633 800 80
mail: info@karldischinger.de

geschäftsführer: karlhubert dischinger, karlkristian dischinger

der datenschutzbeauftragte

e-mail: datenschutz@karldischinger.de

unser datenschutzbeauftragter ist über die angegebene e-mail-adresse sowie unter der oben genannten anschrift direkt erreichbar. bitte senden sie postalische zuschriften mit dem vermerk: "datenschutz“ zu.

verarbeitung ihrer personenbezogenen daten

besuch unserer website
durch den besuch unserer website werden daten automatisch durch unsere it-systeme erfasst. das sind vor allem technische daten (z.b. internetbrowser, betriebssystem oder uhrzeit des seitenaufrufs). die erfassung dieser daten erfolgt automatisch, sobald sie unsere website betreten.
ein teil der daten wird erhoben, um eine fehlerfreie bereitstellung der website zu gewährleisten. andere daten können zur analyse ihres nutzerverhaltens verwendet werden.

personenbezogene daten wie name, adresse, telefonnummer, e-mail-adresse oder andere identifizierende informationen werden nicht erhoben. diese daten werden wir nur erheben, wenn sie uns diese daten freiwillig zu verfügung stellen, beispielsweise durch die übermittlung einer e-mail oder über das kontaktformular.
sie können unsere website demnach ohne angabe von personenbezogenen daten besuchen.
wir behalten uns vor, die von ihnen zur verfügung gestellten daten zu anonymisieren, in aggregierter form aufzubewahren und gegebenenfalls mit anderen daten zu kombinieren, um anonyme statistiken erstellen zu können (z.b. zur besucheranzahl).

bei einer kontaktaufnahme per e-mail werden die von ihnen übermittelten daten automatisch gespeichert. wir verarbeiten ihre personenbezogenen daten ausschließlich zur beantwortung ihrer anfragen und für den fall von anschlussfragen, oder sie werden zur weiteren kontaktaufnahme mit ihnen bei uns gespeichert.

wir weisen darauf hin, dass die datenübertragung im internet, beispielsweise bei der kommunikation per e-mail, sicherheitslücken aufweisen kann und somit ein lückenloser schutz der daten vor dem zugriff durch dritte, von unserer seite nicht gewährleistet werden kann.

speicherung, verwendung und verarbeitung ihrer daten

wir verwenden, verarbeiten und speichern ihre personenbezogenen daten zur erfüllung ihrer anliegen, wie beispielsweise zur beantwortung ihrer anfragen, zur bearbeitung von aufträgen sowie zur vorbereitung, verhandlung, abwicklung und erfüllung von verträgen und um ihnen bestimmte informationen zukommen zu lassen.

weitergabe ihrer daten
eine weitergabe ihrer daten erfolgt nur aufgrund vertraglicher vereinbarungen
(art. 6 abs. 1 lit. b) oder gesetzlichen verpflichtungen. (art. 6 abs. 1 lit. c)
 
im rahmen einer auftragsverarbeitung nach art. 28 ds-gvo, bedienen wir uns externer dienstleister (z.b. im bereich it-dienstleistungen). diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, beauftragt und sind an unsere weisungen gebunden.

 

ihre rechte

zur wahrnehmung ihrer rechte wenden sie sich bitte an die verantwortliche stelle der kd-gruppe. hierbei reicht eine formlose mitteilung per e-mail an info@karldischinger.de. die rechtmäßigkeit der bis zum widerruf erfolgten datenverarbeitung bleibt unberührt.

auskunftsrecht
sie haben das recht auskunft über ihre, von uns verarbeiteten, personenbezogenen daten zu verlangen. folgendes können sie im rahmen ihrer betroffenenrechte anfordern:
  • auskunft über verarbeitungszwecke und kategorien der personenbezogenen daten
  • kategorien von empfängern, gegenüber denen ihre personenbezogenen daten offengelegt wurden bzw. werden
  • speicherdauer
  • bestehen eines rechts auf berichtigung, löschung, einschränkung der verarbeitung oder widerspruch
  • bestehen eines beschwerderechts bei der aufsichtsbehörde
  • herkunft ihrer daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • bestehen einer automatisierten entscheidungsfindung, einschließlich profiling
recht auf berichtigung
sie haben das recht auf unverzügliche berichtigung unrichtiger oder vervollständigung unvollständiger personenbezogener daten.
 
recht auf löschung ("recht auf vergessen werden")
sie haben das recht auf unverzügliche löschung („recht auf vergessen werden“) ihrer personenbezogenen daten, wenn beispielsweise der zweck der verarbeitung nicht mehr notwendig ist, beim widerruf einer einwilligung oder bei fehlender rechtsgrundlage.
 
recht auf einschränkung der verarbeitung
sie haben das recht auf einschränkung der verarbeitung ihrer personenbezogenen daten, wenn z.b. die richtigkeit der daten bestritten wird, die verarbeitung unrechtmäßig ist und sie die löschung ablehnen und stattdessen die einschränkung der nutzung verlangen sofern wir diese nicht mehr länger für die zwecke der verarbeitung benötigen aber diese ihrerseits zur geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen benötigen oder ein widerspruch gegen die verarbeitung eingelegt wurde.
 
recht auf datenübertragbarkeit
sie haben das recht sich personenbezogene daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format aushändigen- oder an einen anderen verantwortlichen übergeben zu lassen, sofern die verarbeitung automatisiert erfolgt.
eine direkte übertragung ihrer personenbezogenen daten an einen anderen verantwortlichen erfolgt nur soweit dies technisch möglich ist.
 
widerspruchsrecht
sie haben das recht aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, jederzeit widerspruch gegen die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten einzulegen.

ihre daten werden nach einem widerruf nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige gründe für die verarbeitung nachweisen, die ihre interessen, rechte und freiheiten überwiegen oder die verarbeitung dient der geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen.

des weiteren können sie jederzeit einen widerspruch gegen die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten zum zwecke der direktwerbung einlegen.

recht bei automatisierten entscheidungen einschließlich profiling
sie haben das recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten verarbeitung – einschließlich profiling – beruhenden entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber, eine rechtliche wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher weise erheblich beeinträchtigt. dies bedeutet, dass sie das recht haben diese entscheidung zu hinterfragen und ggf. eine berichtigung zu bewirken. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, das auf unseren Internetseiten keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch kein Profiling stattfindet.
 
beschwerderecht bei einer aufsichtsbehörde

im falle datenschutzrechtlicher verstöße oder wenn sie der auffassung sind, dass die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten unzulässig ist, steht ihnen ein beschwerderecht bei einer aufsichtsbehörde zu.

die für unseren standort zuständige aufsichtsbehörde ist der landesbeauftragte für den datenschutz und die informationsfreiheit in baden-württemberg.

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

schutz ihrer daten beim besuch unserer internetpräsenz

diese seite nutzt aus sicherheitsgründen und zum schutz der übertragung vertraulicher inhalte, wie z.b. bestellungen oder anfragen, die sie an uns als seitenbetreiber senden, eine ssl-bzw. tls-verschlüsselung. eine verschlüsselte verbindung erkennen sie daran, dass die adresszeile des browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem schloss-symbol in ihrer browserzeile.

wenn die ssl- bzw. tls-verschlüsselung aktiviert ist, können die daten, die sie an uns übermitteln, nicht von dritten mitgelesen werden.

kontaktformular

Wenn Sie uns ggf. über ein Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben dabei unberührt.

da wir ausschließlich geschäftsbeziehungen mit unternehmen nach §14 bgb unterhalten, ist die angabe der vollständigen firmenadresse notwendig

verwendung von openstreetmap

auf dieser website sind karten von openstreetmap eingebunden. openstreetmap ist ein freies projekt mit dem zweck, frei nutzbare geodaten zu sammeln und für die nutzung durch jedermann in einer datenbank vorzuhalten (open data). damit ihnen die karten angezeigt werden können, werden informationen über die nutzung dieser webseite einschließlich ihrer ip-adresse an openstreetmap weitergeleitet. diese dienste werden von der openstreetmap foundation, 132 maney hill road, sutton cold­field, west midlands, b72 1ju, united kingdom, für die osm­gemeinschaft betrieben. damit ihnen die karte angezeigt werden kann, werden informationen über die nutzung der osm-dienste an openstreetmap weitergeleitet. außerdem wird ein sog. session-cookie ihrem computer gespeichert (bitte lesen sie auch den abschnitt cookies). wie openstreetmap ihre daten speichert, können sie auf der datenschutzseite von openstreetmap erfahren (englisch).

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

datenschutzhinweise für bewerber
 
erhebung und speicherung personenbezogener daten sowie art und zweck von deren verwendung
wir verarbeiten personenbezogene daten über sie nur, soweit dies für den zweck der entscheidung über die begründung eines beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. rechtsgrundlage ist dabei art. 88 dsgvo i.v.m. § 26 abs. 1 satz 1 bdsg, soweit es sich um informationen handelt, die wir von ihnen im rahmen des bewerbungsverfahrens abfordern (name, kontaktdaten, geburtsdatum, angaben zu ihrer beruflichen qualifikation und schulausbildung oder angaben zur beruflichen weiterbildung). wenn sie uns freiwillig weitere informationen zur verfügung stellen, verarbeiten wir diese auf grundlage ihrer einwilligung (art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo).

weiterhin können wir personenbezogene daten über sie verarbeiten, soweit dies zur abwehr von geltend gemachten rechtsansprüchen aus dem bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. rechtsgrundlage ist dabei art. 6 abs. 1 buchst. f dsgvo, das berechtigte interesse ist beispielsweise eine beweispflicht in einem verfahren nach dem allgemeinen gleichbehandlungsgesetz (agg).

soweit es zu einem beschäftigungsverhältnis zwischen ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 abs. 1 satz 1 bdsg die bereits von ihnen erhaltenen personenbezogenen daten für zwecke des beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die durchführung oder beendigung des beschäftigungsverhältnisses oder zur ausübung oder erfüllung der sich aus einem gesetz oder einem tarifvertrag, einer betriebs- oder dienstvereinbarung (kollektivvereinbarung) ergebenden rechte und pflichten der interessenvertretung der beschäftigten erforderlich ist.

welche kategorien personenbezogener daten verarbeiten wir?
wir verarbeiten daten, die mit ihrer bewerbung in zusammenhang stehen. dies sind allgemeine daten zu ihrer person (wie namen, anschrift und kontaktdaten, geburtsdatum), angaben zu ihrer zur beruflichen qualifikation und schulausbildung oder angaben zur beruflichen weiterbildung. außerdem verarbeiten wir die uns zur verfügung gestellten bewerbungsfotos, falls vorhanden.
 
welche kategorien von empfängern personenbezogener daten gibt es?
eine übermittlung ihrer persönlichen daten an dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten zwecken findet nicht statt. wir geben ihre persönlichen daten, die wir im rahmen des bewerbungsverfahrens erhoben haben, nur an dritte weiter, wenn:
  • sie ihre nach art. 6 abs. 1 lit. a ds-gvo, ausdrückliche einwilligung dazu erteilt haben,
  • die weitergabe nach art. 6 abs. 1 lit. f ds-gvo zur geltendmachung, ausübung oder verteidigung von rechtsansprüchen erforderlich ist und kein grund zur annahme besteht, dass sie ein überwiegendes schutzwürdiges interesse an der nichtweitergabe ihrer daten haben,
  • für den fall, dass für die weitergabe nach art. 6 abs. 1 lit. c ds-gvo eine gesetzliche verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach art. 6 abs. 1 lit. b ds-gvo, § 26 abs. 1 satz 1 bdsg für die begründung oder abwicklung von vertragsverhältnissen mit ihnen erforderlich ist.

ferner werden ihre daten auf der grundlage von art. 28 ds-gvo an technische dienstleister weitergegeben, die ihre daten ausschließlich in unserem auftrag und keinesfalls zu eigenen geschäftszwecken verwenden. hierbei handelt es sich um it-dienstleister, hosting-provider oder anbieter von bewerbermanagementsystemen.

übermittlungen ihrer daten in drittländer außerhalb der eu bzw. des europäischen wirtschaftsraums sind nicht vorgesehen.

wie lange werden ihre daten gespeichert?
wir speichern ihre personenbezogenen daten, solange wie dies für die entscheidung über ihre bewerbung erforderlich ist. wenn ein beschäftigungsverhältnis zwischen ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch daten weiter speichern, soweit dies zur verteidigung gegen mögliche rechtsansprüche erforderlich ist. dabei werden die bewerbungsunterlagen sechs monate nach bekanntgabe der absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere speicherung aufgrund von rechtsstreitigkeiten erforderlich ist oder mit ihnen im einzelfall ausdrücklich vereinbart wurde.
 
ist die zurverfügungstellung personenbezogener daten erforderlich?
die zurverfügungstellung personenbezogener daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind sie verpflichtet, uns ihre personenbezogenen daten zur verfügung zu stellen. allerdings ist die bereitstellung personenbezogener daten für einen vertragsabschluss über ein beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. das bedeutet, dass wir, soweit sie uns keine personenbezogenen daten bei einer bewerbung zur verfügung stellen, kein beschäftigungsverhältnis mit ihnen eingehen können und werden.
 
erfolgt eine automatisierte entscheidungsfindung?
es findet keine automatisierte entscheidung im einzelfall im sinne des art. 22 dsgvo statt, das heißt, wir werten ihre bewerbung persönlich aus, und die entscheidung über ihre bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten verarbeitung.
 
datenerfassung auf unserer website - server-log-dateien

der provider der seiten erhebt und speichert automatisch informationen in sogenannten server-log-dateien, die ihr browser automatisch an uns übermittelt. dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion 
  • verwendetes Betriebssystem 
  • Referrer URL 
  • Hostname des zugreifenden Rechners 
  • Uhrzeit der Serveranfrage 
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten (Unterseiten)

Die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ist uns nicht möglich. Wir haben auch keinen Zugriff auf diese Daten. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Grundsätzlich sind diese Daten weder für uns, noch für den Provider bestimmten oder bestimmbaren Personen zuordenbar. Weder wir noch der Provider führen die Daten mit anderen Daten zusammen, um sie zu personalisieren. Ausgenommen ist eine nachträgliche Prüfung dann, wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass es zu einer missbräuchlichen Nutzung unserer Angebote gekommen ist.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Alle Webserver-Logfiles werden täglich rotiert. Die Logs vom Vortag werden archiviert und stehen für die Vorhaltedauer von 3 Tagen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um rein interne Logfiles, auf die wir als Website-Betreiber keinen Zugriff haben. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Webserver-Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

eine zusammenführung dieser daten mit anderen datenquellen wird nicht vorgenommen.

grundlage für die datenverarbeitung ist art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo, wir haben ein berechtigtes interesse die fehlerfreie darstellung und sicherheit unserer internetpräsenz zu gewährleisten.

analyse-tools, tools von drittanbietern und cookies

Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Tracking- und Analysetools.

wir verwenden auf unserer website sogenannte cookies. cookies sind kleine textdateien, die auf ihrem endgerät abgelegt und von ihrem browser gespeichert werden. sie dienen dazu, das angebot auf dieser website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. die auf dieser website zum einsatz kommenden cookies, sind sogenannte “session-cookies”. diese werden nach dem ende ihres besuchs automatisch wieder von ihrem endgerät gelöscht.  andere cookies bleiben auf ihrem endgerät gespeichert bis sie diese löschen. diese cookies ermöglichen es uns, ihren browser beim nächsten besuch wiederzuerkennen.

sie können ihren browser so einstellen, dass sie über das setzen von cookies informiert werden und cookies nur im einzelfall erlauben, die annahme von cookies für bestimmte fälle oder generell ausschließen sowie das automatische löschen der cookies beim schließen des browsers aktivieren. bei der deaktivierung von cookies kann die funktionalität dieser website eingeschränkt sein.

informationen zu einstellungen für cookies, finden sie in der bedienungsanleitung des von ihnen verwendeten browsers.

cookies, die zur durchführung des elektronischen kommunikationsvorgangs oder zur bereitstellung bestimmter, von ihnen erwünschter funktionen (z.b. warenkorbfunktion, registrierung) erforderlich sind, werden auf grundlage von art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo gespeichert. wir als websitebetreiber haben ein berechtigtes interesse an der speicherung von cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten bereitstellung unserer dienste. soweit andere cookies (z.b. cookies zur analyse ihres surfverhaltens) gespeichert werden, werden sie in diesen datenschutzhinweisen gesondert behandelt.

die facebook-seite der kd-gruppe
 
anwendungsbereich
diese datenschutzhinweise gelten für die datenverarbeitung im rahmen der nutzung der gemeinsamen facebook-seite (im folgenden die "facebook-seite") der kd-gruppe.

bitte beachten sie, dass facebook ein produkt der meta platforms ireland ltd. ist. zur leichteren lesbarkeit und zum leichteren verständnis wird im folgenden stets die marke "facebook" genannt, wenn meta als mitverantwortlicher gemeint ist.

bitte beachten sie zusätzlich zu diesen datenschutzhinweisen auch die datenschutzrichtlinie von facebook. diese sind hier abrufbar:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

sind die kd-gruppe und facebook gemeinsam verantwortliche gem. art. 26 abs. 1 dsgvo, so gilt die unter folgendem link abrufbare, zwischen der kd-gruppe und facebook abgeschlossene vereinbarung.

https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

die kontaktdaten von facebook lauten:

meta platforms ireland ltd.
4 grand canal square
grand canal harbour
dublin 2
irland

den datenschutzbeauftragten der meta platforms ireland ltd.erreichen sie hier:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

verarbeitung personenbezogener daten sowie art und zweck von deren verwendung
arten der personenbezogenen daten

die kd-gruppe verarbeitet bei interaktionen des nutzers mit der facebook-seite folgende personenbezogene daten der nutzer:

  • öffentliche profilinformationen des nutzers;
  • bei posts, darin angegebene personenbezogene daten:
  • bei kommentaren, darin angegebene personenbezogene daten;
  • bei der kontaktaufnahme mit der kd-gruppe über den messenger, darin angegebene personenbezogene daten:
  • über facebook-insights (analysedienste zur verwendung und interaktion mit facebook-seiten) werden weitere daten der nutzer verarbeitet. weitere informationen über die verarbeitung von insights-daten bei interaktionen mit der facebook-seite sind hier abrufbar: 

https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

rechtsgrundlagen für die verarbeitung personenbezogener daten
rechtsgrundlagen und zwecke für die verarbeitung durch die kd-gruppe

art. 6 abs. 1 lit. b dsgvo (vertragserfüllung, durchführung vorvertraglicher maßnahmen)

die verantwortlichen verarbeiten personenbezogene daten der nutzer zum zwecke der erfüllung von verträgen, die mit den nutzern abgeschlossen worden sind, oder zur durchführung vorvertraglicher maßnahmen. personenbezogene daten werden den verantwortlichen zur verfügung gestellt, wenn die nutzer

  • über die facebook-seite fragen zu den services und leistungen der kd-gruppe stellen oder
  • sonstige informationen über die facebook-seite der kd-gruppe angefragt werden.

sofern dies für die bearbeitung eines anliegens erforderlich ist, werden die daten des nutzers intern weitergegeben.

wir weisen darauf hin, dass die einreichung von bewerbungen über die facebook-seite nicht die einzige möglichkeit ist, sich bei der kd-gruppe zu bewerben. unser bewerberportal finden sie auch unter:

https://www.karldischinger.eu/karriere.html

die art der verarbeiteten daten ist davon abhängig, welche daten der nutzer der kd-gruppe zur verfügung stellt. in der regel handelt es sich dabei um folgende daten:

  • vorname, nachname
  • anrede
  • personenbezogene daten, die der nutzer im rahmen der kontaktaufnahme zur verfügung stellt.

die verantwortlichen verarbeiten weitere personenbezogene daten der nutzer zur wahrung ihrer berechtigten interessen (art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo). dabei handelt es sich um folgende zwecke:

  • auswertung der von facebook erstellten und zur verfügung gestellten analysen und statistiken der facebook-seite hinsichtlich der interaktion durch die nutzer mit der facebook-seite
  • verbesserung der facebook-seite in bezug auf ihre benutzerfreundlichkeit und attraktivität sowie die durchführung nutzergerechter marketingmaßnahmen
  • kommunikation und interaktion über die facebook-seite, die durch die nutzer eröffnet wird.

dabei haben die verantwortlichen keinen zugriff auf die personenbezogenen daten, die von facebook im rahmen von insights verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten seiten-insights. es handelt sich hierbei um folgende auswertungen, jeweils in einem bestimmten zeitraum:

  • aktivitäten von nutzern auf der facebook-seite
    • insgesamt auf der seite vorgenommene handlungen
    • gesamtanzahl der „routen-planen“-klicks, alter und geschlecht der nutzer, land
    • anzahl der website-klicks
    • anzahl der klicks auf telefonnummer
    • gesamtanzahl der klicks auf „call to action“-buttons, alter und geschlecht der nutzer, land, gerätetyp, stadt
  • gesamtzahl der aufrufe der facebook-seite (bereich, alter und geschlecht der nutzer, land, gerätetyp, stadt)
  • anzahl der seitenvorschauaufrufe (gesamtanzahl, alter und geschlecht der nutzer)
  • „gefällt-mir“-angaben für die facebook-seite (anzahl und art der „gefällt-mir“-angaben)
  • angaben zu beiträgen (wann sind fans der facebook-seite online, beitragsarten, beliebteste beiträge von seiten), die die verantwortlichen im auge behalten
  • beitragsreichweite (anzahl der nutzer, die einen beitrag mindestens einmal angesehen haben, art der erreichten nutzer, reaktionen, kommentare und geteilte inhalte)
  • reichweite der story (anzahl der erreichten personen)
  • anzahl der empfehlungen der facebook-seite durch nutzer in beiträgen oder kommentaren
  • anzahl und prozentuale entwicklung der beitragsinteraktionen
  • reaktionsfreudigkeit der nutzer auf beiträge auf der facebook-seite (anzahl, prozentuale entwicklung der anzahl, reaktionszeit und prozentuale entwicklung der reaktionszeit)
  • videos
  • seitenabonnenten (anzahl und prozentuale entwicklung der anzahl, art der abonnenten)
  • bestellungen über die facebook-seite (anzahl, prozentuale entwicklung der anzahl, einnahmen und prozentuale entwicklung der einnahmen)
  • angaben zu fans, abonnenten, erreichte personen und interagierende personen der facebook-seite (alter und geschlecht der nutzer, land, stadt, sprache)
  • nachrichten (anzahl der nachrichtenkontakte, prozentuale höhe der blockierungsrate, anzahl und prozentuale entwicklung neuer nachrichtenkontakte, anzahl neuer blockierte verbindungen, anzahl neuer gemeldeter verbindungen)

facebook erfüllt seine pflichten aus der dsgvo im hinblick auf die verarbeitung der insights-daten. die kd-gruppe trifft keine entscheidungen hinsichtlich der verarbeitung von insights-daten und alle weiteren sich aus art. 13 dsgvo ergebenden informationen. diese werden nur von facebook zur verfügung gestellt.

rechtsgrundlagen und zwecke von facebook
informationen zu den rechtsgrundlagen und zwecken der verarbeitung personenbezogener daten durch facebook sowie das wesentliche der insights-ergänzung sind hier abrufbar:
  • datenrichtlinie von facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
  • informationen zu seiten-insights: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
datenlöschung und speicherdauer
die außerhalb von facebook in den eigenen systemen der kd-gruppe gespeicherten personenbezogenen daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der zweck der speicherung entfällt. eine speicherung kann zeitlich darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen gesetzgeber in unionsrechtlichen verordnungen, gesetzen oder sonstigen vorschriften, denen die kd-gruppe unterliegt, vorgesehen wurde. eine sperrung oder löschung der daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten normen vorgeschriebene speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine erforderlichkeit zur weiteren speicherung der daten für einen vertragsabschluss oder eine vertragserfüllung besteht.

informationen zu datenlöschung und speicherdauer bei facebook sind hier abrufbar, unter dem abschnitt „datenspeicherung, deaktivierung und löschung von konten“:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

datenschutzrechtliche aufsichtsbehörde für meta platforms ireland ltd. ist:

data protection commission
21 fitzwilliam square south
dublin 2, d02 rd28
ireland

+353 578 684 800
+353 761 104 800
online-formular: https://forms.dataprotection.ie/contact

https://www.dataprotection.ie

anlaufstelle für betroffene
betroffenenrechte können sowohl bei der kd-gruppe als auch bei facebook geltend gemacht werden.

um die betroffenenrechte gegenüber der kd-gruppe geltend zu machen, genügt eine postalische nachricht oder eine e-mail an info@karldischinger.de

um die betroffenenrechte gegenüber facebook geltend zu machen, folgen sie bitte diesem link: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

aktualität und änderung dieser datenschutzhinweise
diese datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den stand november 2022. durch die weiterentwicklung der facebook-seite oder aufgrund geänderter gesetzlicher vorgaben kann es notwendig werden, diese datenschutzhinweise zu ändern.
 
die instagram-seite der kd-gruppe
 
diese datenschutzhinweise gelten für die datenverarbeitung im rahmen der nutzung der gemeinsamen instagram-seite (im folgenden die "instagram-seite") der kd-gruppe.

bitte beachten sie, dass instagram ein produkt der meta platforms ireland ltd. ist. zur leichteren lesbarkeit und zum leichteren verständnis wird im folgenden stets die marke "instagram" genannt, wenn meta als mitverantwortlicher gemeint ist.

bitte beachten sie zusätzlich zu diesen informationen auch die datenschutzbestimmungen von instagram. insbesondere informationen über die verarbeitung von daten durch instagram bei interaktionen mit der instagram-seite, informationen zu den rechtsgrundlagen und zwecken der verarbeitung personenbezogener daten sowie informationen zu datenlöschung und speicherdauer bei instagram sind hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875

instagram erfüllt seine pflichten aus der dsgvo im hinblick auf die verarbeitung der insights-daten. die verantwortlichen treffen keine entscheidungen hinsichtlich der verarbeitung von insights-daten und alle weiteren sich aus art. 13 dsgvo ergebenden informationen. diese werden nur von instagram insights zur verfügung gestellt.

die kontaktdaten von instagram lauten:
meta platforms ireland ltd.
4 grand canal square
dublin 2
ireland
 
den datenschutzbeauftragten der meta platforms ireland ltd. erreichen sie hier:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
 
datenschutzrechtliche aufsichtsbehörde für meta platforms ireland ltd. ist:
data protection commission
21 fitzwilliam square south
dublin 2, d02 rd28
ireland

+353 578 684 800
+353 761 104 800

online-formular: https://forms.dataprotection.ie/contact
https://www.dataprotection.ie/

um die betroffenenrechte gegenüber instagram geltend zu machen, folgen nutzer diesem link: https://help.instagram.com/contact/1845713985721890

verarbeitung personenbezogener daten sowie art und zweck von deren verwendung
arten der personenbezogenen daten

die kd-gruppe verarbeitet bei interaktionen des nutzers mit der instagram-seite folgende personenbezogene daten der nutzer:

  • öffentliche profilinformationen des nutzers;
  • bei kommentaren, darin angegebene personenbezogene daten;
  • bei antworten auf beiträge, darin angegebene personenbezogene daten;
  • bei der markierung von personen auf fotos;
  • über instagram insights (analysedienste zur verwendung und interaktion mit instagram-seiten) werden weitere statistische daten der nutzer von instagram verarbeitet. seitens instagram werden den verantwortlichen keine personenbezogenen daten zur verfügung gestellt. die verantwortlichen erhalten lediglich zahlenmäßige auswertungen von instagram zur verwendung und interaktion der nutzer mit der instagram-seite.
rechtsgrundlagen für die verarbeitung personenbezogener daten
die verantwortlichen verarbeiten personenbezogene daten der nutzer zur wahrung ihrer berechtigten interessen. (art. 6 abs. 1 lit. f dsgvo) dabei handelt es sich um folgende zwecke:
  • auswertung der von instagram erstellten und zur verfügung gestellten analysen und statistiken der instagram-seite hinsichtlich der interaktion durch die nutzer mit der instagram-seite
  • kommunikation und interaktion über die instagram-seite
  • entwicklung der anzahl der abonnenten der instagram-seite.
dabei hat die kd-gruppe keinen zugriff auf die personenbezogenen daten, die von instagram im rahmen von insights verarbeitet werden.
 
die linkedIn-seite der kd-gruppe

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der gemeinsamen LinkedIn-Seite (im Folgenden die LinkedIn-Seite) der kd-gruppe (nachfolgend "die Verantwortlichen" genannt).

Bitte beachten Sie zusätzlich zu dieser Datenschutz-Information auch die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn. Die Verarbeitung von Daten durch LinkedIn bei Interaktionen mit der LinkedIn-Seite, Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer bei LinkedIn sind hier abrufbar: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzrechtlich Verantwortliche
Sind die Verantwortlichen und LinkedIn gemeinsam Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 DSGVO, so gilt die unter folgendem Link abrufbare, zwischen den Verantwortlichen und LinkedIn abgeschlossene Vereinbarung: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
 
Die Kontaktdaten von LinkedIn lauten:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Ireland
 
den Datenschutzbeauftragten der LinkedIn Ireland Unlimited Company können sie hier kontaktieren:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
 
Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für LinkedIn ist:
Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2, D02 RD28
Ireland

+353 578 684 800
+353 761 104 800

Online-Formular: https://forms.dataprotection.ie/contact
https://www.dataprotection.ie/

Um die Betroffenenrechte gegenüber LinkedIn geltend zu machen, folgen Nutzer diesem Link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Arten der personenbezogenen Daten
Die Verantwortlichen verarbeiten bei Interaktionen des Nutzers mit der LinkedIn-Seite folgende personenbezogene Daten der Nutzer:
  • öffentliche Profilinformationen des Nutzers;
  • bei Posts, darin angegebene personenbezogene Daten;
  • bei Kommentaren, darin angegebene personenbezogene Daten;
  • bei der Kontaktaufnahme mit den Verantwortlichen über LinkedIn Nachrichten, darin angegebene personenbezogene Daten;
  • über LinkedIn Insights (Analysedienste zur Verwendung und Interaktion mit LinkedIn-Seiten) werden weitere Daten der Nutzer verarbeitet. Seitens LinkedIn werden den Verantwortlichen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Die Verantwortlichen erhalten lediglich zahlenmäßige Auswertungen von LinkedIn zur Verwendung und Interaktion der Nutzer mit der LinkedIn-Seite. Weitere Informationen über die Verarbeitung von Insights-Daten bei Interaktionen mit der LinkedIn-Seite sind hier abrufbar: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verantwortlichen
 
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)

Die Verantwortlichen verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer zum Zwecke der Erfüllung von Verträgen, die mit den Nutzern abgeschlossen worden sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Personenbezogene Daten werden den Verantwortlichen zur Verfügung gestellt, wenn die Nutzer

  • über die LinkedIn-Seite Fragen zu den Services und Leistungen der Verantwortlichen stellen oder
  • sonstige Informationen über die LinkedIn-Seite der Verantwortlichen angefragt werden.

Sofern dies für die Bearbeitung eines Anliegens erforderlich ist, werden die Daten des Nutzers intern weitergegeben.

wir weisen darauf hin, dass die einreichung von bewerbungen über die facebook-seite nicht die einzige möglichkeit ist, sich bei der kd-gruppe zu bewerben. unser bewerberportal finden sie auch unter:

https://www.karldischinger.eu/karriere.html

Die Art der verarbeiteten Daten ist davon abhängig, welche Daten der Nutzer den Verantwortlichen zur Verfügung stellt. In der Regel handelt es sich dabei um folgende Daten:

  • Vorname, Nachname
  • Anrede
  • Arbeitgeber
  • Position
  • Stadt, Land
  • personenbezogene Daten, die der Nutzer im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt.
Die Verantwortlichen verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Dabei handelt es sich um folgende Zwecke:
  • Auswertung der von LinkedIn erstellten und zur Verfügung gestellten Analysen und Statistiken der LinkedIn-Seite hinsichtlich der Interaktion durch die Nutzer mit der LinkedIn-Seite
  • Verbesserung der LinkedIn-Seite in Bezug auf ihre Benutzerfreundlichkeit und Attraktivität sowie die Durchführung nutzergerechter Marketingmaßnahmen
  • Kommunikation und Interaktion über die LinkedIn-Seite, die durch die Nutzer eröffnet wird.

Dabei haben die Verantwortlichen keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die von LinkedIn im Rahmen von Insights verarbeitet werden, sondern nur auf solche im Rahmen der zusammengefassten Seiten-Insights. Es handelt sich hierbei um folgende Auswertungen, jeweils in einem bestimmten Zeitraum:

  • aktuelle Follower der LinkedIn Seite (mit aktuellem Arbeitsplatz, Datum, an dem der Seite gefolgt wurde, Standort, Jobfunktion, Dienstalter, Branche, Unternehmensgröße)
  • Aufschlüsselung von Besuchern mit Zeit des Webseitenbesuchs, Jobfunktion, Standort, Dienstalter, Industrie und Unternehmensgröße)

Weitere statistische Daten der Mitglieder und Besucher von LinkedIn werden verarbeitet. Seitens LinkedIn werden den Verantwortlichen ansonsten keine weiteren personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Die Verantwortlichen erhalten lediglich zahlenmäßige Auswertungen von LinkedIn zur Verwendung und Interaktion der Nutzer mit der LinkedIn-Seite.

LinkedIn erfüllt seine Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights-Daten. Die Verantwortlichen treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen. Diese werden nur von LinkedIn zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlagen und Zwecke von LinkedIn
Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn sowie das Wesentliche der Insights-Ergänzung sind hier abrufbar:
  • Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Informationen zu Seiten-Insights: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
der YouTube-Kanal der kd-gruppe
 
Die nachfolgenden Informationen gelten für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung des YouTube-Kanals (im Folgenden der YouTube-Kanal) der kd-gruppe.

Bitte beachten Sie zusätzlich zu diesen Informationen auch die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Insbesondere Informationen über das soziale Netzwerk YouTube, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird, die Verarbeitung von Daten durch YouTube bei Interaktionen mit dem YouTube-Kanal, Informationen zu den Rechtsgrundlagen und Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer bei YouTube sind hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de

YouTube erfüllt seine Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der von YouTube erhobenen Daten. Die kd-gruppe trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Analytics-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen. Diese werden nur von YouTube zur Verfügung gestellt.

Die Kontaktdaten von YouTube lauten:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Telefon: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland(at)google.com

Zustellungsbevollmächtigt für die Google Ireland Limited im Sinne von § 5 Abs. 1 NetzDG:

Google Germany GmbH
- Rechtsabteilung -
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Deutschland

den Datenschutzbeauftragten der Google Ireland Limited erreichen sie hier:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für YouTube ist:
Data Protection Commission
21 Fitzwilliam Square South
Dublin 2, D02 RD28
Ireland

+353 578 684 800
+353 761 104 800

Online-Formular: https://forms.dataprotection.ie/contact

https://www.dataprotection.ie/

Um die Betroffenenrechte gegenüber YouTube geltend zu machen, folgen Nutzer diesem Link: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Arten der personenbezogenen Daten

Die kd-gruppe verarbeitet bei Interaktionen des Nutzers mit dem YouTube-Kanal folgende personenbezogene Daten der Nutzer:

  • öffentliche Profilinformationen des Nutzers;
  • über YouTube Analytics (Analysedienste zur Verwendung und Interaktion mit YouTube-Kanälen) werden weitere statistische Daten der Nutzer von YouTube verarbeitet. Seitens YouTube werden der kd-gruppe keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. die kd-gruppe erhält lediglich zahlenmäßige Auswertungen von YouTube zur Verwendung und Interaktion der Nutzer mit dem YouTube-Kanal.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
die kd-gruppe verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer außerdem zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dabei handelt es sich um folgende Zwecke:

  • Auswertung der von YouTube erstellten und zur Verfügung gestellten Analysen und Statistiken des YouTube-Kanals hinsichtlich der Interaktion durch die Nutzer mit dem YouTube-Kanal
  • Kommunikation und Interaktion über den YouTube-Kanal, die durch die Nutzer eröffnet wird.
Dabei hat die kd-gruppe keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die von YouTube im Rahmen von Analytics verarbeitet werden.
 
aktualität und änderung der datenschutzhinweise

diese datenschutzhinweise wurden im november 2022 von unserem datenschutzbeauftragten angepasst und entsprechen dem aktuellen stand. wir behalten uns vor die datenschutzhinweise bei änderungen entsprechend anzupassen.